Sep 07, 2023
Hurrikane verursachen „apokalyptische“ Verwüstungen in den Stromnetzen der Karibik
Letzten Mittwoch zog Hurrikan Maria über Puerto Rico hinweg und brachte
Letzten Mittwoch zog Hurrikan Maria über Puerto Rico hinweg und brachte Windgeschwindigkeiten von 140 Meilen pro Stunde, heftigen Regen und extreme Überschwemmungen mit sich. Nachdem der Sturm weitergezogen war, herrschte in Puerto Rico „apokalyptische Verwüstung“ und keinerlei Strom.
Der Energieversorger der Insel, der bereits vor dem Sturm bankrott war, sagt, dass es Monate dauern wird, bis die Stromversorgung vollständig wiederhergestellt ist.
Die schlimmen Umstände in Puerto Rico spiegeln ähnliche Probleme wider, die derzeit in der Karibik herrschen, wo Hunderttausende ohne Strom blieben, da die Hurrikane Irma, Maria und teilweise auch Harvey im vergangenen Monat die Stromnetze lahmlegten und ganze Inseln ohne Strom zurückließen.
Nach dem Sturm haben Befürworter erneuerbarer Energien Investitionen in verteilte Netze gefordert, um eine ähnliche Situation in Zukunft zu vermeiden.
„Die Tragödie des Hurrikans Irma kann ein Katalysator für Regierungs- und Energieversorger sowie die Menschen in den betroffenen Ländern sein, um die Zerstörung in eine Chance zu verwandeln – eine Chance, durch nachhaltige, belastbare Energie- und Transportsysteme wieder besser und sauberer aufzubauen“, schreiben Analysten am Rocky Mountain Institute.
Tatsächlich wird die Möglichkeit für eigenständige Solar- und Speichersysteme – oder Hybridsysteme aus Flüssigerdgas (LNG) und Diesel in Kombination mit PV und Speicher – wirtschaftlich immer attraktiver. Laut einer neuen Analyse der Inselmärkte von GTM Research und Wood Mackenzie übertreffen Hybridsysteme bereits die Kosten von Diesel und nähern sich den Kosten von LNG.
Obwohl viele karibische Inseln in erneuerbare Energien investieren und mit verschiedenen Arten von Mikronetzen experimentieren, sind die meisten immer noch auf importierte fossile Brennstoffe angewiesen. Und es ist noch unklar, ob eine verteilte Netzstruktur in Puerto Rico bei einem solch drastischen Sturm besser abgeschnitten hätte.
Die Stürme haben jedoch deutlich gemacht, dass der Klimawandel diese Inselstaaten unverhältnismäßig stark beeinträchtigen wird – und dass die Stromnetze unabhängig vom Energiemix immer stärker gefährdet sein werden.
„Leider mussten wir warten, bis Irma und Maria der Welt klar machten, was wir ihnen schon lange gesagt haben – dass wir sehr verletzlich sind. Wir sind den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt“, sagte Dominica Prime Minister Roosevelt Skerrit sprach letzte Woche auf dem UN-Gipfel. „Wir brauchen Zugang zu Ressourcen, um widerstandsfähigere Gesellschaften und Länder aufzubauen. Wir haben unseren Teil dazu beigetragen, aber das Ausmaß der für die Eindämmungssysteme erforderlichen Ressourcen übersteigt unsere Vorstellungskraft.“
Hier erfahren Sie, wie sich die Stürme auf die Netze der von den Hurrikanen betroffenen Inseln ausgewirkt haben.
Irma beschädigte etwa 90 Prozent der Energieinfrastruktur Anguillas. Auch auf den Turks- und Caicosinseln kam es zu Stromausfällen, und als Maria durchrollte, wurde die Insel erneut getroffen.
Alle von den Stürmen betroffenen britischen Karibikgebiete sind fast ausschließlich auf Diesel angewiesen. Der Milliardär der Virgin Group, Richard Branson, begann 2014 eine Partnerschaft mit NRG, um auf seiner privaten Insel Necker Island, die zu den Britischen Jungferninseln gehört, ein Mikronetz zu testen, das Wind, Sonne und Speicher nutzt. Die Bemühungen sind Teil des Islands Energy Program des Rocky Mountain Institute. Die Partner hoffen, dass die Ergebnisse eine kostengünstigere und widerstandsfähigere Möglichkeit zur Erzeugung des Großteils der von den Inseln in der Region verbrauchten Energie aufzeigen werden.
Nach Angaben des Rocky Mountain Institute hat der Solarteil des Mikronetzes von Branson den Sturm recht gut überstanden. Der Energieversorger auf Turks- und Caicosinseln berichtete außerdem, dass sein Solarprojekt während des Sturms am Netz blieb.
Montserrat, Anguilla sowie Turks- und Caicosinseln sind ebenfalls Mitglieder des Rocky Mountain Institute-Programms, das darauf abzielt, bis 2020 95 Megawatt Windkraft zu installieren und 300 Millionen US-Dollar an Mitteln für Inselenergieprojekte zu mobilisieren.
Diese Installationen könnten Veränderungen in der Infrastruktur mit sich bringen. In Anguilla beispielsweise sind fast alle Übertragungsleitungen der Insel an Masten befestigt, was sie extrem anfällig für Stürme macht. Bei einem kleinen Kundenstamm von nur wenigen Tausend wäre es äußerst kostspielig, in den schwierigen Boden der Insel unterirdische Übertragungsleitungen zu graben. Daher könnte ein stärker verteiltes System eine kostengünstigere und einfacher zu reparierende Option darstellen, argumentieren Befürworter.
Die Karibikgebiete Frankreichs werden von seinem großen nationalen Versorgungsunternehmen Électricité de France (EDF) versorgt. Nachdem Irma die Inseln zerstört hatte, schickte der Energieversorger 50 Generatoren mit einer Spannung von 60 bis 160 Kilovolt zu den am stärksten betroffenen Inseln, St. Barts und St. Martin. Das Unternehmen hat mit Reparaturen begonnen und verlegt neue Leitungen.
Tage nach Irma wurde Guadeloupe vom Hurrikan Maria heimgesucht, nachdem es die schlimmsten Zerstörungen dieses Sturms vermieden hatte. Viele Bewohner der umliegenden Inseln waren nach Irma dorthin gereist, um dort Schutz zu suchen. Die französische Regierung nutzte die Insel auch für Hilfslieferungen in benachbarte Gebiete.
Obwohl Maria dort Zehntausende ohne Strom zurückließ, sagte Frankreich, dass die Stromversorgung innerhalb weniger Tage vollständig wiederhergestellt sein sollte. Obwohl Guadeloupe über 80 Prozent seines Stroms aus fossilen Quellen stammt, verfügt es über einen größeren Ressourcenmix als viele seiner Nachbarn: Wind, Wasserkraft, Geothermie und Sonne.
Die zwischen französischem und niederländischem Territorium aufgeteilte Insel St. Martin war die Hauptlast des Hurrikans Irma. Nach Schätzungen der Behörden zerstörte der Sturm dort 95 Prozent der Gebäude. Es kann Monate dauern, bis der Strom wieder vollständig verfügbar ist.
Das Stromnetz der Insel ist auf die beiden Territorien aufgeteilt und verfügt über eine Leitung, die die beiden Territorien für die Übertragung im Notfall verbindet. Die niederländische Seite wird von einem staatlichen Versorgungsunternehmen versorgt, während das Versorgungsunternehmen auf französischer Seite teilweise in öffentlichem und teilweise in staatlichem Besitz ist.
Wie auf vielen Inseln stammt der Strom aus importierten fossilen Brennstoffen. Die niederländische Seite der Insel wird von einem Kraftwerk in einer südlichen Bucht versorgt und in einigen Gebieten wurde der Betrieb wiederhergestellt. Bis 2020 will die niederländische Seite der Insel 80 Prozent ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen.
Saba und St. Eustatius, zwei Inseln mit jeweils etwa 2.000 bzw. 3.183 Einwohnern, erlitten vorübergehende Stromausfälle, sind aber jetzt wieder online.
Irma hat an der zentralen Nordküste, einem bei Touristen beliebten Gebiet, Strommasten und Strom abgeschaltet. Präsident Raul Castro sagte, die Reiseziele würden bald wieder online sein.
Irma verursachte auf mehreren Inseln zunächst Schäden, doch Maria forderte einen hohen Tribut – einschließlich Stromschäden. Die Teams arbeiten derzeit daran, die Masten auszutauschen und den Schaden zu beurteilen, aber Gouverneur Kenneth Mapp sagt, dass es Monate dauern könnte, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Am 21. September war bis auf Krankenhäuser und Flughäfen immer noch der Strom ausgefallen.
Antigua, das größere dieser beiden Inselstaaten, blieb weitgehend unversehrt, ebenso wie die 55 Solaranlagen auf der Insel. Aber Barbuda erlitt durch Irma große Verluste.
Nach Angaben von Premierminister Gaston Browne wurden das gesamte Stromnetz und 95 Prozent der Infrastruktur der Insel zerstört. Auf die Frage, ob er glaube, dass Amerika den kleinen Inselstaaten beim Thema Klimawandel zuhören würde, antwortete der Premierminister unverblümt: „Ich glaube nicht, dass es sie interessiert.“
Maria traf Dominica schwer und zerstörte die gesamte Landwirtschaft der Insel.
„Das Land ist wie benommen – kein Strom, kein fließendes Wasser – aufgrund der in den meisten Gemeinden kaputten Rohre und definitiv keine Festnetz- oder Mobilfunkdienste auf der Insel“, schrieb Hartley Henry, Hauptberater des Premierministers, in einem Update vom 20. September.
Nach Angaben der Caribbean Disaster Emergency Management Agency (CDEMA) kommt es weiterhin zu Stromausfällen.
Laut CDEMA hat Maria auf der ganzen Insel Strommasten abgerissen. Einige Tage später waren 80 Prozent der Elektrizität wiederhergestellt.